Ein einfacher Rückgabe-Check – über 400 € gespart! – Bevor dieser Audi-Fahrer sein Leasingfahrzeug...
Leasing-Ende? Erst mal selbst checken! - So erkennst du selbst, welche Schäden dich bei der Rückgabe Geld kosten könnten – und welche harmlos sind

Die Rückgabe deines Leasingfahrzeugs steht an – doch wie gut kennst du wirklich den Zustand deines Autos? Viele unterschätzen kleine Dellen, Kratzer oder Steinschläge – und erleben bei der Rückgabe eine teure Überraschung. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Fahrzeug Schritt für Schritt selbst inspizieren kannst – mit einfachen Mitteln, gezieltem Blick und klaren Kriterien. Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt, wie Schäden richtig bewertet werden – und wie du typische Kostenfallen erkennst, bevor es zu spät ist.
🔍 Warum ein Selbstcheck sinnvoll ist
Die meisten Leasingnehmer geben ihr Fahrzeug in gutem Glauben zurück – gepflegt, sauber, alles scheint in Ordnung.
Doch Leasinggesellschaften haben eigene Bewertungskriterien. Oft werden selbst kleinste Auffälligkeiten als „Mangel“ eingestuft:
-
💥 Ein winziger Steinschlag in der Scheibe? → 1.500 € für eine neue Windschutzscheibe
-
💥 Ein Kratzer an der Tür? → 1400 € Lackierkosten
-
💥 Eine Delle ohne Lackschaden? → 500–850 € je nach Bauteil
Und das Beste: Viele dieser Kosten wären vermeidbar gewesen – mit einem kurzen Check vorab.
✅ Dein DIY-Rückgabecheck in 5 Schritten
1️⃣ Fahrzeug einmal komplett umrunden
Starte bei der Fahrertür und gehe im Uhrzeigersinn ums Auto.
Achte auf:
-
Kratzer, Dellen, Farbunterschiede
-
Schäden an Spiegeln, Türkanten, Türgriffen
-
Felgen & Reifen (Kratzer, Abplatzungen, Einfahrspuren)
💡 Profi-Tipp: Nutze Streiflicht oder eine Taschenlampe im schrägen Winkel – Dellen erkennt man so deutlich besser.
2️⃣ Kratzer & Dellen richtig einschätzen
Mit dem LeaseFix Maßband & Dellensegel kannst du schnell beurteilen, ob ein Schaden als normale Gebrauchsspur durchgeht oder kostenpflichtig wird.
✅ Gebrauchsspur | ❌ Kostenpflichtiger Schaden |
---|---|
Dellen < 2 cm ohne Lackschaden | Dellen mit Lackschaden |
Kratzer < 3 cm, polierbar | Tiefe Kratzer, Risse |
Waschspuren | Unreparierte Felgen, Lackabplatzungen |
💡 Hinweis: Der Selbstcheck dient lediglich als Orientierungshilfe und stellt keine professionelle Schadensbewertung dar.
📏 So geht’s:
🔲 Dellensegel verwenden
Halten Sie das schwarz-weiße Linienmuster leicht schräg zur Fahrzeugoberfläche.
➜ Verzerrte oder gebrochene Linien? → Wahrscheinlich liegt eine Delle vor.
➜ Gerade und gleichmäßige Linien? → Die Fläche ist in der Regel unbeschädigt.
📏 Maßbandkarte richtig nutzen
Legen Sie die Karte direkt an die betroffene Stelle (z. B. Delle, Kratzer oder Steinschlag).
➜ Delle kleiner als 20 mm?
➜ Steinschlag kleiner als 3 mm?
→ Dann handelt es sich meist um normale Gebrauchsspuren, kein kostenpflichtiger Schaden!
💡 Profi-Tipp: Unser kostenloses Dellensegel & Maßband gibt’s hier zum Download – perfekt zum Ausdrucken und Mitnehmen.
3️⃣ Innenraum kontrollieren – mit gesundem Menschenverstand
Schau dir an:
-
Sitze: Risse, Flecken, Brandlöcher
-
Lenkrad & Schaltknauf: übermäßiger Abrieb
-
Türverkleidungen & Mittelkonsole: Kratzer, Druckstellen
🧽 Leichte Gebrauchsspuren sind meist kein Problem. Alles, was mit einer Innenraumaufbereitung entfernt werden kann, ist selten ein echter Minderwert.
4️⃣ Fahrzeugzustand dokumentieren – wie die Profis
Mach eine kleine Fotodokumentation deines Autos.
Wichtige Bilder:
📸 Außenansichten: Front, Heck, beide Seiten
📸 Detailaufnahmen: jede Felge, Motorhaube, Stoßfänger
📸 Innenraum: Sitze, Lenkrad, Cockpit
📸 Kilometerstand, Tankanzeige, Infodisplay
📹 Optional: Erstelle ein kurzes Video, während du ums Auto gehst. Speichere alles in einer Cloud oder auf einem USB-Stick – zur Sicherheit.
5️⃣ Vorbereitung statt Nachzahlung: Deine Rückgabestrategie
Wenn du Kratzer oder Dellen findest, die nicht akzeptabel sind – hast du jetzt noch Zeit zu handeln:
🛠️ Smart Repair statt Komplettlackierung
🧼 Aufbereitung statt Austausch
🏠 Rückgabe über LeaseFix, unabhängig vom Standort
💡 Unser Tipp: Lass Zweifel lieber von uns checken – bevor du das Protokoll unterschreibst.
📚 Herstellerkataloge nutzen – und gezielt vergleichen
Viele Schäden, die als „teuer“ erscheinen, gelten laut offiziellen Schadenskatalogen als völlig akzeptabel.
📘 Beispiele:
-
BMW Schadenskatalog: [Link zum BMW Schadenskatalog]
-
Mercedes-Benz Schadenskatalog: [Link zum Mercedes Schadenskatalog]
-
VW Schadenskatalog: [Link zum VW Schadenskatalog]
Wenn du unsicher bist, hilft ein Vergleich mit diesen Richtlinien oft sofort weiter – oder eine kurze Rückfrage bei uns.
🧠 Fazit: Kleine Prüfung, große Wirkung
✔ Du brauchst nicht unbedingt Gutachter – nur ein paar Minuten Zeit
✔ Schäden erkennen, messen, einordnen – das geht ganz einfach
✔ Dokumentation & Vorbereitung schützen dich vor teuren Überraschungen
✔ Und wenn du dir nicht sicher bist: Wir helfen dir – schnell & kostenlos
Alles im Blick – Ihr persönlicher Bereich: Mein LeaseFix
Mit Mein LeaseFix haben Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen rund um Ihre Leasingrückgabe.
📄 Digitale Dokumentenablage
Alle Berichte, Bewertungen und Fotos an einem Ort – übersichtlich und sicher gespeichert.
🚗 Transparente Statusübersicht
Verfolgen Sie ganz einfach den Fortschritt Ihrer Rückgabe – Schritt für Schritt bis zur Übergabe.
✅ Maximale Kontrolle & Komfort
Sie behalten den Überblick – wir kümmern uns um den Rest.
👉 Jetzt einloggen und alles im Blick behalten:
Jetzt mit LeaseFix richtig sparen!
Sichern Sie sich jetzt eine kostenlose und unverbindliche Anfrage bei LeaseFix: